So oder so – Hildegard Knef

Lausitzer Rundschau, 20.11.2022 Viel Beifall für bewegende Vorstellung. Die Neue Bühne Senftenberg eröffnet den Spielbetrieb in ihrer neuen Bar mit einem schillernden Hildegard-Knef-Abend: Broadway-Atmosphäre verbreitet sich am Freitagabend an der Neuen Bühne Senftenberg. (…) Nach der Biografie von Gilla Cremer hat Birgit Eckenweber „So oder so – Hildegard Knef“ inszeniert. Eine bewegende Vorstellung. (…) Marianne […]

Hänsel und Gretel, Oper Leipzig

Carmen Deisinger, Theatermalerin im Spielzeitheft der Oper Leipzig 2022/2023 Ich erinnere mich gerne an das bunte detailreiche, glitzernde Bühnenbild und daran, wie in der Nacht aus dem Wald eine Unterwasserwelt wird – einfach märchenhaft.

Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute

Neue Presse Coburg, 21.10.2021 Beklemmend und beeindruckend: Mitlaufen oder mutig sein? Es geht um den Zoo, der tatsächlich im Konzentrationslager Buchenwald von den Nazis zur Belustigung der SS-Angehörigen und deren Familien errichtet wurde. Hinsehen oder wegsehen? Verhalte ich mich wie der Bär, der nachfragt, wissen möchte, was da vor sich geht, warum es keine Vögel […]

Heute Abend: Lola Blau

Freie Presse, 27.10.2020 Ein Hauch von Hoffnung in der Zeit der Krise. „Heute Abend: Lola Blau“ musste coronabedigt auf die große Bühne wechseln. Schon 2019 war Kreislers Werk brisant im Hinblick auf die Flüchtlingskrise und den wiederaufkeimenden Antisemitismus. Gleichzeitig hielt er selbstkritisch dem Theaterbetrieb den Spiegel vor. Seit neun Monaten dominiert eine andere Krise den […]

Gaetano Donizetti, L’elisir d’amore

Freie Presse, 20.1.2020 Bauer sucht Dame – und nur die Liebe zählt Die Oper als turbulent-minimalistisches Spektakel inszeniert: Unter der Regie von Birgit Eckenweber wird der eher banale Stoff zum spannungsgeladenen Schnelldurchlauf der Ereignisse. Die Akteure erinnern an Puppen, die sich auf einer routierenden Bühnenwelt entsprechend bewegen. (…) Am Ende stehen Adina und Nemorino mit […]

Gaetano Donizetti, L’elisir d’amore

  Frank Piontek, deropernfreund.de, abgerufen am 22.1.2020   Wer gerade in Annaberg die Sonderausstellung „Volkskunst trifft Volksfest“ besucht, bekommt ein paar Modelle zu sehen, die ihn stark an ein zentrales Bühnenelement erinnern, das Kristina Böcher auf die„Liebestrank“-Bühne gebaut hat. Sie finden sich auch in der „Manufaktur der Träume“, dieser reichen, zum Staunen anregenden Wundersammlung von […]

Der Grüffelo

https://deropernfreund.de/berlin-sonstige-6.html, abgerufen am 18.1.2019 Im Konzerthaus am Gendarmenmarkt hatte die Kinderoper ihre erfolgreiche Premiere. Die Regisseurin Birgit Eckenweber hat dem 28 Minuten langen Opus einen 7 Minuten langen Prolog vorangestellt, in dem die Figuren und ihre musikalischen Begleiter vorgestellt werden. (…) „Seht die Instrumente blitzen / die vor der Opernbühne sitzen“, und schon geht der […]

Der Grüffelo

Berliner Morgenpost, 14.1.2019 Die Neugier geschulter Ohren gewinnt Iván Fischers Oper als Stilcollage. Sie benutzt präexistente Musik genauso, wie es das Bühnenbild der Regisseurin Birgit Eckenweber tut: Die Rückwand der Bühne zeigt die Waldszenerie aus dem Bilderbuch der – bei der Uraufführung anwesenden – „Grüffelo“-Autoren Julia Donaldson und Axel Scheffler. Packend und musikdramatisch treffend platziert […]

Der Grüffelo

Tagesspiegel, 14.1.2019 Alessia Schumacher (Sopran) und Lukas Eder (Bariton) führen durch die Handlung und erschaffen zugleich mit Pinsel und Palette die visuelle Ebene. Denn alles hier ist Ausgeburt gestalterischer Fantasie.

Antoine de Saint Exupéry, Der kleine Prinz

Kronen Zeitung, 13.12.2017 „Der kleine Prinz“ punktet in den Kammerspielen in der Messe mit Charme und Spielfreude: Ein Plädoyer der Menschlichkeit Es ist eines der meistgelesenen Bücher des 20. Jahrhunderts: „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry. Momentan ist es in den Kammerspielen in der Messe eines der meistbesuchten Stücke. Seit Wochen ausverkauft, begeistert die […]